Bestelle hier deinen
Freundeskreis-Newsletter

Freund*innen

Freundeskreis

Schöne Festtage!

© Marie Hübner

Der Freundeskreis wünscht euch besinnliche Festtage und einen guten Rutsch sowie ein gesundes neues Jahr 2022! 

Wir freuen uns euch auch im nächsten Jahr bei unserem Freundeskreis zu begrüßen. 

Danke für eure Treue und Unterstützung! 

Herzliche Grüße

Euer Freundeskreis-Team 

Freund:innen

© Christoph Bangert

Der Aktivenkreis des Vereins (v.l.n.r.): Ulrike Klug, Anja Kneller, Stephanie Bunk, Marie Hübner, Ulrich Rüter, Annette Kölbel, Karen Fromm, Sonja Schepke und Edda Fahrenhorst.

Ziel des Freundeskreises des Hauses der Photographie ist eine facettenreiche Förderung des Mediums Fotografie, sei es im Dialog mit den anderen Genres der zeitgenössischen Kunst, sei es durch zahlreiche Aktivitäten für die interessierte Öffentlichkeit. Der Freundeskreis des Hauses Photographie e.V. wurde 2009 gegründet und ist aus dem Freundeskreis der Photographie e.V. und dem Arbeitskreis Photographie e.V. entstanden. Dieser Arbeitskreis hat seit 1994 ein Forum für das Medium Fotografie geschaffen, das seither weit über die Grenzen der Medien-Metropole Hamburg hinaus aktiv ist.

Auf Initiative des Modefotografen, Sammlers und Gründungsdirektors des Hauses der Photographie F. C. Gundlach hat sich ein Team zusammengefunden, das professionell und auf international hohem Niveau mit dem Medium Fotografie arbeitet. Die Erfahrungen dieses Teams fließen in ein breit angelegtes Programm ein, das der Freundeskreises des Hauses der Photographie e.V. kontinuierlich anbietet.

Der Freundeskreis organisiert Führungen, Symposien, Künstlergespräche und begleitende Veranstaltungen zu Ausstellungen sowie Kulturreisen. Einmal im Jahr gibt es eine Portfoliosichtung, bei der junge Fotograf*innen die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten Expert*innen aus Redaktionen, Agenturen sowie dem Kunst- und Wissenschaftsbetriebs vorzulegen und zu diskutieren. Ferner berät der Freundeskreis beim Aufbau von Fotosammlungen und engagiert sich bei der Sicherung fotografischer Bestände.

Mit seinen Veranstaltungen und Aktivitäten möchte der Freundeskreis einen möglichst großen Kreis Interessierter ansprechen und den besonderen Stellenwert der Photographie in Kunst und Kultur vermitteln.
Ferner unterstützt er die Arbeit der Deichtorhallen Hamburg, im Besonderen die des Hauses der Photographie.

Im Aktivenkreis engagieren sich der Vorstand Ulrich Rüter (Vorsitzender), Prof. Dr. Karen Fromm, Jens O. Brelle und Anja Kneller (Schatzmeisterin). Außerdem zählen zu den Aktiven Stephanie Bunk, Anna Heibel, Annette Kölbl, Barbara Kuhls und Sabine Wagner. Für die Mitgliederbetreuung ist Sonja Schepke Ansprechpartnerin, während Ulrike Klug (Geschäftsführerin) die Kommunikation und das Veranstaltungsmanagement betreut.

Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V.
Tel.: +49 40 45037373
Fax: +49 40 45037373
info@freundeskreisphotographie.de

c/o Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg

Vorstand

© Johannes Arlt

Prof. Dr. Karen Fromm, Ulrich Rüter (Vorsitzender), Jens O. Brelle & Anja Kneller (Schatzmeisterin).

Gründer F.C. Gundlach (1926 - 2021)

© Esther Haase: F.C. Gundlach, Hamburg 2013

Im Juli 2021 hat er seine Ausstellung „F.C. Gundlach at Work“ in der Hamburger Elbschloss Residenz eröffnet. Noch einmal stand er im Mittelpunkt, umgeben von Freunden und Weggefährten inmitten einer Präsentation, die nicht nur die berühmtesten Modebilder aus seinem Lebenswerk zeigt, sondern immer wieder auch den Mann hinter der Kamera. Am 23. Juli ist F.C. Gundlach nun im hohen Alter, aber doch überraschend verstorben. Wir trauern um unseren Vereinsgründer und unser Ehrenmitglied. In vielfacher Weise hat F.C. Gundlach sein Leben der Fotografie gewidmet: als herausragender Fotograf, Unternehmer, Galerist, Kurator, Sammler, Mentor, Stifter und Förderer. Auf seine Initiative gründete sich 1994 der Arbeitskreis Photographie, der heutige Freundeskreis des Hauses der Photographie.

Seine Energie, sein Weitblick, seine Beharrlichkeit und Tatkraft haben Spuren hinterlassen, weit über Hamburg hinaus. In seinem Sinn werden wir das Engagement zur Förderung der Fotografie fortsetzen.

Der Vorstand des Freundeskreises: Ulrich Rüter, Jens O. Brelle, Karen Fromm und Anja Kneller

Haus der Photographie

Die Deichtorhallen sind eine der bekanntesten Ausstellungshäuser weltweit. Die historischen Gebäude sind unterteilt in die nördliche Halle für zeitgenössische Kunst und die südliche Halle mit dem „Haus der Photographie“. Das Haus der Photographie ist ein Ausstellungshaus mit einem bedeutenden Fotografiearchiv, sowie eigener Bibliothek und einem Seminarraum. Das Haus wird in Zukunft zu einem Wissenschafts-Zentrum für die Fotografie in Deutschland ausgebaut. Bereits heute verfügt es mit der Sammlung F.C. Gundlach über den umfangreichsten Museumsbestand an Fotografie in Deutschland. Im Mittelpunkt der Sammlungen stehen das Bild des Menschen und die Pressefotografie nach 1945 in Deutschland. Diese Schwerpunkte gilt es in der Zukunft aufzuarbeiten und gegebenenfalls durch den Erwerb weiterer Sammlungen zu erweitern.

Die Freie Hansestadt Hamburg ist die wichtigste Metropole der Printmedien in Deutschland. In dieser Stadt arbeiten dank der Infrastruktur die meisten Fotografen. Die visuellen Medien sind einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren, bedenkt man wie viele Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, wie viele Foto- und Werbeagenturen es in der Hansestadt gibt. Im Jahr 2006 haben die Filmemacher Tom Krausz und Oliver Lähndorf, auf Initiative des Freundeskreises, einen Dokumentar-/ Imagefilm über die Fotografie-Szene in Hamburg gedreht. Der Film ist ein filmisches Essay über die „Macher“ hinter den Bildern. Der Film ist in der Buchhandlung des Hauses der Photographie oder auch direkt über den Freundeskreis erhältlich. Neben der wirtschaftlichen Bedeutung der Fotografie, haben die Museen dem Medium und seiner Geschichte bedeutende Impulse gegeben.

Ziel des Freundeskreises des Hauses der Photographie ist die Förderung des Hauses der Photographie und des Mediums Fotografie im Dialog mit den anderen Genres der zeitgenössischen Kunst. Der Freundeskreis unterstützt die Arbeit der Deichtorhallen, im Besonderen die des Hauses der Photographie.

Mehr Informationen unter www.deichtorhallen.de

Satzung

Hier können Sie sich die Satzung des Freundeskreises des Hauses der Photographie e.V. als PDF herunterladen.

Transparenz

Hier können Sie sich die allgemeine Datenschutzerklärung und die Datenschutzhinweise für Webveranstalungen herunterladen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für Web-Veranstaltungen 

 

Förderer

Wir danken unseren Förderern und Firmenmitgliedern für die großzügige Unterstützung des Freundeskreises des Hauses der Photographie e.V.. Durch ihr Engagement können die zahlreichen Aktivitäten des Freundeskreises und des Hauses der Photographie verwirklicht werden.

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können und um externe Medien darstellen zu können, werden Cookies verwendet.  Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können und um externe Medien darstellen zu können, werden Cookies verwendet.  Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.