Bestelle hier deinen
Freundeskreis-Newsletter

Best Portfolio 2011

UNKOSTENBEITRAG:
65,- € für Mitglieder des Freundeskreises 40,-€. für Interessierte

Mit den Portfoliosichtungen öffnet der Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. Nachwuchsfotografen die Möglichkeit, sich von Fachleuten aus Werbe- und Bildagenturen, Bildredaktionen, Ausstellungsinstitutionen, Galerien und Hochschulen beraten zu lassen. Jeder Fotograf erhielt die Möglichkeit, Einzelgespräche zu führen, und kann anschließend an dem offenen Portfolio-Walk im Haus der Photographie teil nehmen.

Die Sichter der Portfoliosichtung bilden ebenfalls die Fachjury und wählen die besten Fotoarbeiten im Rahmen des „Best Portfolio“-Wettbewerbs aus.
Die vier besten Portfolios gehen mit in die Endauswahl für die Realisierung einer Ausstellung.

Der Freundeskreis gratuliert den Preisträgern sehr herzlich und gibt im Folgenden einen Einblick in die Preisträger-Fotoarbeiten.

 

Preisträger 2011

 

1. Platz – Matthias H. Risse

neu_Matthias_H._Risse_lowrez

neu_Matthias-H.-Risse_Korelation_-_Negev2_267 Korrelation Korrelation Korrelation Korrelation Korrelation Korrelation Korrelation Korrelation

Vita&Konzept

„Entrückte Landschaften, nicht verortbar und uneindeutig in ihrer Zeitlichkeit. Möglichkeitsräume, die eine Hoffnung auf ein unerreichbares Ideal und Größe erahnen lassen. Man fühlt sich von Matthias H. Risses Bildern an Ansichten der Romantik erinnert, an Nebel, Meere und die Einzelnen. In den Raum blicken, eine Sphäre öffnen, die erhöht und mächtig scheint. Der Mensch wird zu einem Detail, hinterlässt nur Spuren in einem monumentalen, idealisierten Raum. Die Landschaft filetiert und auf ihr Wesentliches zurückgeführt. In der Beziehung von Mensch und Raum deutet sich der Wunsch an, sich die Umgebung einzuverleiben und von ihr gestaltet zu werden. Es bleibt das Handeln des Menschen in der Landschaft, sein Verschwinden und die Sehnsucht.“

Katja Böhme, M.A.

www.risse.org

Vita

1980 in Niederense in Westfalen geboren
Studium der Informatik und Kunst in Dresden
2011 Studium der Fotografie in Bielefeld und am London College of Communication

Ausstellungen

2007 Gemeinschaftsausstellung Studiengalerie der Kunsthalle Bielefeld
2008 Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
2009 Bildwild Projekte, Bielefeld
2010 Michaela Helfrich Galerie, Berlin
2010 Westwerk, Hamburg
1/2011 Galerie61, Bielefeld
09/2011 Kunstraum Konnektor, Hannover
10/2011 ICH Steigenberger, Wien
11/2011 Prix Leica, Marta Museum, Herford

Publikationen

2009 GEE Magazine, Hamburg
2009 Spiegel Online, Hamburg
2010 SCEEN Magazine, Hamburg/Toronto
2011 Smithsonian Magazine, Washington, D.C.

Stipendien/Preise

2011 DAAD Stipendium Israel/Palästina
2010 Prix Leica, Shortlist
2009 DAAD Stipendium London

 

Manuel Ferrigato

Manu_2900_EF_267

01 Maurizio Zanolla_800 06_800 05 Silvio Mondinelli_800 04_800 03 Denis Urubko_800 02_800 07 Reinhold Messner_800 13 Oh Eun Sun_800 12_800 11 Alexander Huber_800 10_800 09 Lynn Hill_800 08_800 15 Sir Chris Bonington_800 14_800

Vita&Konzept

In seinem Fotoprojekt „The Mountaineers“ stellt Manuel Ferrigato Portaits weltberühmter Bergsteiger abstrakten Landschaftsaufnahmen gegenüber. Ungeschminkt und ehrlich stehen Menschen neben Gesteinsformationen, blickende Augen neben Augenblicken in der Natur. Mit seiner messerscharfen Poesie sichtet Manuel Ferrigato die Landschaften im Ausdruck der Bergsteiger – und sieht gleichzeitig mit sehnsüchtigem Blick auf die Berge, als seien sie ein Teil von uns allen.

 www.manuelferrigato.com

 Vita

1978 in Bozen (Italien) geboren
2003 - 2005 Fotoassistent in Mailand und Verona
2005 Studienabschluss am Politecnico di Milano an der Fakultät für Industriedesign
2005 - 2010 Fotoassistent in Hamburg
seit 2010 als freiberuflicher Fotograf tätig

Ausstellungen

2011 Einzelausstellung „The Mountaineers“ in Bozen (Waltherplatz), Meran (Thermenplatz), Brixen (Domplatz) und Sterzing (Goethe Platz)

 

Vanessa Leißring

vanessa leissring 2

youth club_01 Kopie youth club_02 Kopie IAM_5 Kopie IAM_4 Kopie IAM_3 Kopie IAM_2 Kopie IAM_1 Kopie youth club_04 Kopie youth club_03 Kopie likelylads_2 Kopie likelylads Kopie IAM_7 Kopie IAM_6 Kopie

Vita&Konzept

Die Arbeiten von Vanessa Leißring stammen aus zwei Projekten: „I AM“ und „Youth Club“. Beide Projekte haben die Jugend zum Thema. In ihrer Diplomarbeit „I AM“ konzentriert sich die Fotografin auf den Konflikt der inneren Unsicherheit ihrer Protagonisten und dem Geltungsdrang nach außen, der seine Reflektion besonders in dem äußeren Erscheinungsbild der Jugendlichen findet. Ihre Kleidung ist hip, vereint diverse Stile und soll in ihrer Komplettheit die Selbstsicherheit der Jugendlichen darstellen. Im Kontrast dazu stehen die Rückzugsstätten der Jugendlichen, die in ihrer Leere ein bedrückendes Gefühl der Isolation hinterlassen. Ich, meine Persönlichkeit und die Anderen: ein Kampf, den jeder bewältigen muss.

Das zweite Projekt „Youth Club“ dokumentiert Jugendfreizeiträume außerhalb der Großstadt. Dokumentiert wurden Räume, die für die Jugend konstruiert wurden, beispielsweise die Go Kart Bahn, aber auch Räume, die von der Jugend eingenommen wurden, so wie McDonalds, der zu einem beliebten Treffpunkt wurde. Entstanden ist ein architektonisches Portrait der Land- und Dorfjugend.

www.vanessaleissring.com

Vita

1979 geboren in Braunschweig
2000 Abitur
2000 - 2002 Studium Kunstgeschichte Heinrich - Heine - Universität, Düsseldorf
2002 - 2009 Studium Fotodesign FH Dortmund, Diplom „summa cum laude“
seit 2006 div. Assistenzen bei Fotografen und Fotokünstlern unter anderem für Michael Reisch, Düsseldorf, Martin Parr, London Agentur Magnum Photos, London Noshe, Berlin Fotogra_e Assistenz bei Sonja Müller, Berlin Fotogra_e Assistenz bei Monika Hö_er, München

Ausstellungen

2006            Kunstverein, Düsseldorf „Der Danielshof“
2007            Kunstverein, Dortmund „Bleibt alles anders“ Gruppenausstellung „Teenage“
2007            Open Space, Düsseldorf „B Boys“
2007 -         Kunstverein, Brause Düsseldorf; Art Cologne, Köln; Goethe-Institut Kasachstan „Youth Club  “
2008
2008            Berswordt Halle Dortmund, „In Dortmunder Parks“ Gruppenausstellung „Sideswipe“
2009 /         Art Cologne, Köln; GEIST-Galerie Scala, Berlin; BOHÈME PRÈCAIRE, Dortmund; So What Gallery Düsseldorf „Petrol Stations“
2011
2009            Select, Köln „Amusement Park“
2010            Heimatdesign,Dortmund „Diplom Ausstellung“
2010            Dortmunder U- Ruhr 2010, Dortmund „In Dortmunder Parks“
2010            Photokina, Köln; Heimatdesign, Dortmund „I AM“
2011            Ninasagt Galerie Düsseldorf, Einzelausstellung „Afterglow“

Veröffentlichungen und Awards

Selected Views, Select, Re_ektor, Luups, Schauplatz Ruhr, Le Toile, Epson Art Award, Art Cologne,Heimatdesign,Prinz,Rheinische Post, Vice Magazin...

 

Sandra Schmalz

Portrait

001_SandraSchmalz_Elli_juni2004_01_800 045_SandraSchmalz_Elli_aug2010_08_sw_800 044_SandraSchmalz_Elli_aug2010_06_sw_800 040_SandraSchmalz_Elli_aug2010_02_sw_800 037_SandraSchmalz_Elli_april2010_09_sw_800 036_SandraSchmalz_Elli_april2010_08_sw_800 029_SandraSchmalz_Elli_april2010_01_sw_800 025_SandraSchmalz_Elli_maerz2010_05_sw_800 021_SandraSchmalz_Elli_maerz2010_01_sw_800 017_SandraSchmalz_Elli_feb2010_01_sw_800 014_SandraSchmalz_Elli_april09_07_2_sw_800 010_SandraSchmalz_Elli_DEZ2008_sw_800 009_SandraSchmalz_Elli_feb2008_02_sw_800

Vita&Konzept

Installation
Fotografien und Videos (12mn – 21mn)
seit 2006 variable Dimension

Die Fotografin Sandra Schmalz, Deutsche in Paris lebend, hat zunächst eine Serie über Deutschland nach dem berliner Mauerfall realisiert und interessiert sich nun an einer Mauer die nie gebaut wurde und doch genauso existiert : die andere Seite der „Peripherie“, die „Banlieue parisienne“ (pariser Vororte), dessen nebelhaftes und furchteinflößendes Bild so wirksam und oft in den Medien genutzt wird.

Die Angst vor dem Unbekannten, ›››

www.sandra-schmalz.com

Vita

19.. geboren in Erfurt

2006 Studium der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar und an der École supérieure des beaux-arts de Toulouse

seit 2006 freie Fotografin und Grafikerin in Paris

Ausstellungen

2011    "Vrai ou faux" Raum linksrechts / KunstLeben Projektraum, Hamburg
"Portrait with facade" Exposition du Prix Off Sète, Sète, Frankreich
"Cadavre Exquis" Circulation(s), Festival de la jeune photographie européenne, Paris

2010   "Suddenly" Melon Rouge Photo Fringe, Fotografiefestival, Phnom Phen, Kambodge
"Elli" Manifestation Jeune Création 2010 im CENTQUATRE, Paris
"Cadavre Exquis" Europäischer Monat der Fotografie Berlin
"Cadavre Exquis" Fotofestival Fotosommer Stuttgart
"SJB" Nuit de la Photographie contemporaine, Paris
"EU Woman" Photobiennale Tessaloniki, Fotografiefestival, Griechenland
"1989-  2009 20 ans depuis la chute du mur" Fotofestival Horizonte Zingst
"Magic Trick", Sevillaphoto, Fotografiefestival, Spanien
"Outsider Land" NYphoto, Fotografiefestival, USA
"Jeune création 1951 - 2010" Espace d’art contemporaine Eugène Beaudouin, Paris

2009  "1989-2009, 20 ans depuis la chute du mur" Galerie L´œil ouvert, Paris
"Portrait with facade" Manifestation Jeune Création 2009 im CENTQUATRE, Paris
"Portrait with facade" Projection der ParisBerlin>fotogroup, Rencontres de la photographie d’Arles
"Mauern" Projection au Festival International de l’Image Environnementale, Rencontres d’Arles
"Portrait with facade" Nuit de la Photographie contemporaine, Paris
"Portrait with facade" Galerie kunsthaus-erfurt, Erfurt, Deutschland

2008   Emergency Room Paris, Galerie Taiss, Paris

Preise

2009  Coup de cœur de la Bourse du Talent 38 für "Portrait with facade"
Auszeichnung des F/Stop Festivals Leipzig für "Portrait with facade"

Veröffentlichungen

07.08.            Beo Magazine . Serie "Trois Pièces"
03.09.            Tsugi Magazine . Serie "Portrait : Livre de h5"
07.09.            Beo Magazine . Serie "Les Coutumes"
09.09             PhotoNews . Serie "Portrait with facade"

Gemeinschaftseditionen

2009            "1989-2009, 20 ans depuis la chute du mur" Catalogue d’exposition
"Jeune Création 2009" Catalogue d’exposition
2010            "Vrai ou Faux Rehearsal" Edition de 45 exemplaires uniques et numérotés
"Jeune Création 2010" Catalogue d’exposition

 

 

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können und um externe Medien darstellen zu können, werden Cookies verwendet.  Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können und um externe Medien darstellen zu können, werden Cookies verwendet.  Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.