Bestelle hier deinen
Freundeskreis-Newsletter

Altonaer Museum: Deutschland um 1980

Führung

UNKOSTENBEITRAG:
14 Euro für Mitglieder und 18 Euro für Nicht-Mitglieder (inklusive Eintritt)
ANMELDUNG:
Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Wer erinnert sich – wer war dabei? Oder für wen zeigen die Bilder um 1980 ein fernes Land? Diese Jahre waren in Deutschland eine Zeit des Umbruchs, geprägt von starken Kontrasten. Während die Popkultur boomte und technische Innovationen das Leben revolutionierten, schwebte ein Schatten der Unsicherheit über dem Land. Lasst uns gemeinsam mit dem (Mit-)Kurator Sebastian Lux von der Stiftung Gundlach auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise gehen.

Fax oder das erste Mobiltelefon, Punk oder Neue Deutsche Welle, Dallas oder Denver Clan? Aber auch Themen wie Wettrüsten, Friedensbewegung oder Umweltzerstörung bestimmten die Zeit – in Westdeutschland. Und wie sah es in der DDR aus? Wie sich die Zeit um 1980 visuell vierzig Jahre später präsentiert, zeigt eine Auswahl anhand von zehn fotografischen Serien. Ausgestellt sind Arbeiten von Christian von Alvensleben, Wilfried Bauer, Mahmoud Dabdoub, Gerd Danigel, Asmus Henkel, Barbara Klemm, Hans-Martin Küsters, Martin Langer, Angela Neuke und Ingolf Thiel. Höchst individuell blicken die Fotograf:innen auf die damaligen Entwicklungen in beiden Teilen Deutschlands: als Reportage-Fotograf:innen, aber auch als freie Akteur:innen und Künstler:innen.

Die Ausstellung, ursprünglich vom LVR-LandesMuseum Bonn zusammen mit der Deutschen Fotothek Dresden und der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg konzipiert, wird im Altonaer Museum noch einmal um drei fotografische Positionen und ergänzendes Ausstellungmaterial erweitert. Die Ausstellung im Altonaer Museum wirft ein Schlaglicht auf widersprüchliche Zeit um 1980. Wir laden Euch ein, gemeinsam mit Sebastian Lux und Ulrich Rüter, die Präsentation mit neuen Augen zu sehen und die Verbindungen zur Gegenwart zu entdecken.

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können und um externe Medien darstellen zu können, werden Cookies verwendet.  Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können und um externe Medien darstellen zu können, werden Cookies verwendet.  Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.