UNKOSTENBEITRAG:
ORT:
Wie wird über Kriege berichtet? Welche Konflikte erhalten mediale Aufmerksamkeit, welche nicht? Journalist:innen und Akteur:innen aus dem Medienbereich widmen sich diesen Fragen und diskutieren über die Verantwortung und Herausforderungen journalistischer und dokumentarischer Arbeit in Krisenzeiten.
Eingeleitet wird die Diskussion von einer Live-Aufführung des für die Außenausstellung komponierten Songs "Silberstreifen" des Rap-Kollektivs Word Up!
Im Anschluss diskutieren Sandra Singh, Fotografin und visuelle Künstlerin, die u.a. mit Bildern über die Fluchtbedingungen im Mittelmeer in der Außenausstellung vertreten ist. Lars Lindemann, Berater, Kurator, Dozent und ehemaliger Fotochef der „Geo“- und der „P.M“-Magazine sowie Juror u.a. beim World Press Foto Award. Daniel Bax, Autor und Journalist bei der taz sowie Vorstandsmitglied der Neuen deutschen Medienmacher:innen.
Die Veranstaltung wird moderiert von Gemma Pörzgen, Journalistin und Vorstand bei Reporter ohne Grenzen.
Um 18:15 Uhr findet vor der Diskussion eine Kurator:innenführung durch die Außenausstellung mit Leoni Marie Hübner statt. Der Treffpunkt ist am Museum des Mahnmals.
Die Außenausstellung ist eine Kooperation des Mahnmal St. Nikolai und der Agentur Focus.
Meldet euch hier an: https://www.mahnmal-st-nikolai.de/veranstaltungen/zwischen-krieg-und-hoffnung-wie-berichten-wir-ueber-krieg-und-dessen-folgen/